Unsere Mission: Schach - Zug um Zug

Schach ist ein faszinierendes Spiel in allen Lebensphasen und Teil unserer aller Kultur. Schachbegeisterung gibt es weltweit und überall.
Die Freude am Schachspielen und seine positive Ausstrahlung auf die persönliche Entwicklung der Menschen zu fördern ist unser Ziel. Talentförderung und Teilnahme an Meisterschaften in allen Altersklassen und besonders mit Kindern und Jugendlichen ist unsere selbstgestellte Aufgabe. 

Die Förderung von weiblichen Schachspielerinnen liegt uns besonders am Herzen. Wir werden Mädchen und Frauen verstärkt für das Schachspiel motivieren und als Mitspielerinnen gewinnen.
Unsere Werte leben wir gemeinsam in einer demokratischen und internationalen Gesellschaft. Wir arbeiten Hand in Hand mit Vereinen, Verbänden sowie Stiftungen und fördern Schulschach in den Schulen von der Grundschule an.

Aktuelles aus der Schachwerkstatt

-> Unsere Vision: Schach für alle

Schach ist ein Spiel, das eine Faszination auf Menschen in allen Lebensphasen ausübt. Darin sehen wir Sinn und Vorteil des Schachs: Spaß haben, Gemeinsamkeit genießen, sich am Brett auszutauschen und ganz nebenbei die schachliche Entwicklung voranzubringen. Der Bildungswert ist unbestritten. Denn dieses Spiel verbessert die Konzentration, trainiert das Gedächtnis und strategisches Denken. Schach ist ein Ruhepol für alle Altersgruppen in unserer oft hektischen Welt.

Entscheidungen zu fällen, zu strukturieren, zu planen sowie das Fokussieren auf eine Sache werden ebenfalls gestärkt. Daher wird Schach in einigen Ländern oder Regionen als eigenes Fach während des Schulunterrichtes angeboten. Wir konzentrieren uns vor allem auf den Nachmittagsunterricht und die Zusammenarbeit mit Vereinen.

Zu unserem ganzen Leitbild ->

Nach oben scrollen