Unsere Mission: Schach - Zug um Zug
Schach ist ein faszinierendes Spiel in allen Lebensphasen und Teil unserer aller Kultur. Schachbegeisterung gibt es weltweit und überall.
Die Freude am Schachspielen und seine positive Ausstrahlung auf die persönliche Entwicklung der Menschen zu fördern ist unser Ziel. Talentförderung und Teilnahme an Meisterschaften in allen Altersklassen und besonders mit Kindern und Jugendlichen ist unsere selbstgestellte Aufgabe.
Die Förderung von weiblichen Schachspielerinnen liegt uns besonders am Herzen. Wir werden Mädchen und Frauen verstärkt für das Schachspiel motivieren und als Mitspielerinnen gewinnen.
Unsere Werte leben wir gemeinsam in einer demokratischen und internationalen Gesellschaft. Wir arbeiten Hand in Hand mit Vereinen, Verbänden sowie Stiftungen und fördern Schulschach in den Schulen von der Grundschule an.
Aktuelles aus der Schachwerkstatt
12. Blankeneser Jugendpokal mit 121 Kids
18. Okt.25 Trotz Ferienbeginns kamen wieder über 120 Kinder und Jugendliche in das Lise-Meitner-Gymnasium, um sich im Schnellschach zu messen...
Weiter ...1. Schachwerkstatt Elo Blitz Challenge
16.Okt 2025 Premiere hatte das neue Format eines ELO ausgewerteten Blitzturnieres in den Räumen des Lise-Meitner- Gymnasiums. Schachvereinigung Blankenese und...
Weiter ...U 25 Frauen und Mädchen Grandprix der Deutschen Schachjugend 2026 – Qualifikationsturnier
11.Okt 2025 22 Mädchen und Frauen beteiligten sich an dem von uns, der Schachvereinigung Blankenese und dem HSJB ausgerichteten...
Weiter ...45. Kids Cup: Kids der Schachwerkstatt gewinnen 7 Pokale
11.Okt 2025 Beim 45. Kids-Cup beim HSK war diesmal vieles anders :. Da ich keine Zeit hatte,...
Weiter ...Einer gegen Alle: Benefiz-Simultan-Turnier mit THE BIG GREEK
Am 28.September forderten 44 Grundschüler THE BIG GREEK heraus: Sie erspielten im Rahmen der Aktion „Grundschüler helfen Grundschülern“ in einem...
Weiter ...Wie Schachturniere für Kids in Hamburg organisiert sind – Elternratgeber
Das non plus ultra beim Schach sind Turniere und der Wettstreit miteinander, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen und...
Weiter ...DMTP in Bad Homburg 3 Windmühlenkids bei der Premiere dabei
Zehn Teams traten vom 18.07.-20.07.2025 in Bad Homburg beim bundesweiten 1.DMTP U12 („Erster deutschen Mix-Teampokal der Altersklasse U12“) der Deutschen...
Weiter ...44. Kids-Cup 18 Kids von der Schachwerkstatt dabei !
Am 19. Juli war es wieder soweit: Zum 44. Kids-Cup bei Hamburger Schachklub fuhren wir mit 18 Kids: „Sensationell“, wie...
Weiter ...2. Schachwerkstatt DWZ Challenge
Am Sonntag, den 13.07., fanden sich dieses Mal sage und schreibe 117 Schachbegeisterte ein, um in angenehmer Spielatmosphäre an ihrer...
Weiter ...11. Blankeneser Jugendpokal mit neuem Teilnehmerrekord !
Am 12. Juli veranstalteten wir gemeinsam mit der Schachvereinigung Blankenese den 11. Blankeneser Jugendpokal mit 131 SpielerInnen. Bericht: hier ...
Weiter ...Deutsche Schachjugend verleiht Gerhard Bissinger den Goldenen Chesso 2025
Der Windmühlenweg ist 2025 die erfolgreichste Schach-Grundschule Deutschlands. Nach dem dritten Platz der Jungs in Willingen vor einem Monat bei...
Weiter ...6. Windmühlencup mit Rekordbeteiligung von 90 Kids
Der 6. Windmühlencup am 27.6.2025 der Grundschule Windmühlenweg war ein voller Erfolg: Insgesamt 90 Kinder waren dabei und spielten von...
Weiter ...-> Unsere Vision: Schach für alle
Schach ist ein Spiel, das eine Faszination auf Menschen in allen Lebensphasen ausübt. Darin sehen wir Sinn und Vorteil des Schachs: Spaß haben, Gemeinsamkeit genießen, sich am Brett auszutauschen und ganz nebenbei die schachliche Entwicklung voranzubringen. Der Bildungswert ist unbestritten. Denn dieses Spiel verbessert die Konzentration, trainiert das Gedächtnis und strategisches Denken. Schach ist ein Ruhepol für alle Altersgruppen in unserer oft hektischen Welt.
Entscheidungen zu fällen, zu strukturieren, zu planen sowie das Fokussieren auf eine Sache werden ebenfalls gestärkt. Daher wird Schach in einigen Ländern oder Regionen als eigenes Fach während des Schulunterrichtes angeboten. Wir konzentrieren uns vor allem auf den Nachmittagsunterricht und die Zusammenarbeit mit Vereinen.

